Der Name dieser Malware spricht für sich selbst – es ist eine Kombination aus zwei Wörtern: „Ransom“ und „Software“. Es ist eine Art von Virus, der Daten auf der Festplatte des Opfers verschlüsselt und im Namen des Kriminellen ein Lösegeld erzwingt, um alle Ihre Daten und Geräte freizuschalten. Wirr beschäftigen uns schon seit Langem mit verschiedenen Malware, und in den letzten Jahren können wir auch auf diese Variante stoßen, die leider weltweit Chaos anrichtet – d.h. Ransomware.
Ein Angriff dieser Art von Viren beginnt normalerweise mit einer schädlichen E-Mail. Wenn das Opfer auf den Link in der erhaltenen Nachricht klickt, wird die Computerhardware sofort infiziert, da sich Ransomware-artige Viren erstaunlich schnell verbreiten.
Wie können sie es vermeiden oder darauf reagieren? Der beste Schutz sind natürlich regelmäßige Backups in Ihrem Unternehmen. Sollten Sie jedoch kein Backup erstellen oder Ihrem Unternehmen kein systematisches Backup gewährleisten können, helfen wir Ihnen gerne dabei und setzen uns ggf. auch mit den Auswirkungen eines Ransomware-Angriffs auseinander.Unsere IT-Spezialisten sichern stets die Spuren eines solchen Angriffs und helfen Ihnen bei der Anzeige bei den zuständigen Strafverfolgungsbehörden. Wir versuchen auch, die Folgen dieses Virus zu beseitigen, und manchmal ist es sogar auch möglich, alle Daten wiederherzustellen.