Computerforensik
Computerforensik entwickelt sich in letzter Zeit sehr dynamisch, obwohl es sich hier um ein relativ junges Wissenschaftsgebiet handelt. Dies liegt daran, dass es ein Ergebnis der ständig wachsenden Zahl elektronischer Geräte, hauptsächlich Computer, und der damit verbundenen Internetkriminalität ist. Die meisten Gerichtsverfahren im Zusammenhang mit diesen Straftaten basieren auf verschiedenen elektronischen Beweismitteln. Bei solchen Fällen sind Gerichte gezwungen, auf Sachverständigengutachten zurückzugreifen, was immer gewisse Konsequenzen hat.
Die zunehmende Zahl von Internetbetrügereien, Datenlecks, Einbrüchen in interne Computernetzwerke, zahlreiche Erpressungen und Diebstähle, denen wir bei der Nutzung von Computern und dem Internet ausgesetzt sind, haben zur Entstehung eines neuen Bereichs in der IT-Branche geführt, nämlich der Computerschädlichkeit (engl. Computerforensics). Die Cyberkriminalität nimmt von Jahr zu Jahr drastisch zu; Daher soll die Datensicherheit eins der wichtigsten Themen in Ihrem Unternehmen sein. Dank unseres Wissens und unserer langjährigen Erfahrungen in diesem Bereich sind wir stets in der Lage, Beweise so zu sichern, aufzubereiten und zu präsentieren, dass kein Anwalt sie von einem Gerichtsverfahren ausschließen kann. Weiße Intelligenz kann dank der richtigen Tools zu einer sehr hilfreichen und effektiven Methode werden, um im Internet gesammelte Daten legal zu erhalten. Dank ihr ist es auch möglich, zusätzliche Beweise zu erhalten, um die Täter zu finden, das Verbrechen zu beweisen, sowie den Fall vorzubereiten und weiter zu gewinnen.Alle Kriminelle versuchen natürlich jedesmal, ihre Spuren effektiv zu verwischen. Wir wissen jedoch, wie wir alle Informationen wiederherstellen können, da die Datenwiederherstellung dazu beiträgt, die Liste der Beweise für ein Verbrechen zu erweitern. Bitte beachten Sie jedoch, dass es zwar nicht den Anschein hat, dass sich Informationen auf der Festplatte befinden, dies bedeutet jedoch nicht unbedingt, dass sie nicht vorhanden sind.